Veranstaltungen in Eckernförde im Jahr 2019
Im Februar bereits begrüßen wir in diesem Jahr die ersten Gäste in 2019. Für sie und für alle, die im Laufe des Jahres noch kommen, hier eine Übersicht über die Veranstaltungen in der Stadt:
Es ist schon eine lang gehegte und gelebte Tradition: Immer am ersten Sonntag im Monat findet am Hafen in der Zeit von 9 bis 18 Uhr der Eckernförder Fischmarkt statt. Ausnahmeim August – dann wird der Fischmarkt wegen der Piratentage auf den zweiten Sonntag verlegt.
Zu sehen und zu kaufen gibt es nicht nur fangfrischen Fisch vom Kutter: Am Hafen sind dutzende von bunten Ständen aufgebaut, und aus zahlreichen Pötten und Pannen duftet es vielversprechend. Und wenn Sie hier genug gesehen haben, geht’s zum Bummel in die Innenstadt, wo viele Geschäfte von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet haben. Der Charme und das Zusammenspiel von Strand, Innenstadt und Hafen machen den besonderen Reiz dieser Veranstaltung aus.
Hier die Fischmarkt-Termine für 2019:
3. März, 7. April, 5. Mai, 2. Juni, 7. Juli, 11. August, 1. September, 6. Oktober, 3. November und 1. Dezember 2019.
Verkaufsoffene Sonntage gibt es aber nicht nur an Fischmarkt-Tagen: Von März bis Ende Oktober und an den Sonntagen vor Weihnachten gibt es Sonntags-Shopping in Eckernförde.
Ostern …
… liegt dieses Jahr sehr spät, nämlich am 21. und 22. April – und so ist fast schon Hauptsaison, wenn eine Woche später, am Sonntag, den 28. April, der 31. Stadtlauf in Eckernförde startet. Dann gehen Einzelläufer und Teams an den Start um die Ehre, Erster zu werden.
Mai
Jetzt nimmt die Saison 201 Fahrt auf. Am Samstag, den 4. Mai ist Weltfischbrötchentag. An der Küste sind sie Kult – frische knusprige Brötchen, fein belegt mit Aal, Makrele, Matjes, Lachs oder Bismarckhering! Der Weltfischbrötchentag wird entlang der ganzen Ostseeküste Schleswig-Holsteins und an den Süßwasserseen der Holsteinischen Schweiz gefeiert.
Am Sonntag den 5. Mai treffen sich am Südstrand Besitzer und Fans alter Traktoren zum Trecker-Treffen 2019.
Juni
Es gibt ja nur eine Blaue Sprotte in Eckernförde, aber immer an Pfingsten huldigt Eckernförde den Sprotten an sich: während der Sprottentage, dieses Jahrvom 7. bis 10.Juni. Wie alle Welt weiß, kommen die „echten“ Kieler Sprotten ja aus Eckernförde, und das wird wie jedes Jahr auch 2019 gefeiert! Es gibt ein buntes Fest rund um die Themen Fischer und Fischerei am Eckernförder Hafen.
Eine „Sprottenrallye“ führt kleine und große Gäste durch Eckernförde auf die Suche nach den Sprotten – denn die gibt es in Eckernförde in vielen Variationen!
Gleich anschließend an das Pfingstfest beleben gelbe Westen das Stadtbild. Es sind aber nicht die französischen Demonstranten gleichen Namens, sondern eine sehr viel ältere Zunft: Die Gelbe-Westen-Gilde bittet zum Vogelschießen an den Strand. Und ein paar Tage später, vom 14. bis 17. Juni, feiert die Borbyer Gilde ihr Fest.
Die Aalregatta vom 21. bis 23. Juni ist DAS Segelevent in Eckernförde: Mehr als 200 Yachten segeln zum Auftakt der Kieler Woche von Kiel nach Eckernförde und zurück. Begleitet wird die älteste Regatta auf der Ostsee von einem interessanten Landprogramm für Segler und Besucher am Eckernförder Hafen rund um das Appartementhaus an der Hafenspitze, wo es eine Festmeile mit bunten Buden, Live-Musik und zahlreichen Angeboten auch für die Kleinen geben wird. Seien Sie froh, dass Sie in der Blauen Sprotte vom Lärm des Festes nichts mitbekommen, aber doch mit ein paar Schritten mittendrin sein können im Trubel – um sich nach dem Besuch der Veranstaltung in die Ruhe der Wohnung zurückziehen zu können.
Ein besonderes Highlight während der parallel stattfindenden Kieler Woche sollten Sie am 29. Juni nicht versäumen: Dann gibt es in der Kieler Förde eine Windjammerparade, die von vielen Stellen des Fördeufers bewundert werden kann. Ein imposanter Anblick, wenn die Schiffe unter Segel in den Hafen einlaufen (Wind vorausgesetzt!!) Den besten Blick hat man natürlich, wenn man mittendrin ist: Das Mitsegeln auf einem der Windjammer ist bei rechtzeitiger Anmeldung möglich. www.wave-incentive. Mail: reisen@wave-incentive. Telefon 04343 7000
Juli
Der Monat beginnt mit einem musikalischen Highlight: Am 6. Juli treten der Musiker Rea Garvey und die Soul- und Pop-Sängerin Stephanie Heinzmann live am Südstrand auf.
„Das ist Glück – Frühstücken am Stand mit den Füßen im Sand“ – unter diesem Motto lädt die Eckernförde Touristik am Sonntag, den 7. Juli zum Strandfrühstück. Im Strandkorb oder im Sand Platz nehmen, den Blick aufs Meer richten, regionale Leckerbissen und Getränke genießen.
Vom 12. bis 14. Juli sind in Eckernförde am Südstrand die Wikinger los – nicht zu verwechseln mit den Piraten, die später kommen. Ein buntes Fest für Erwachsene und Kinder. Was kein echter Wikinger toleriert hätte, findet immer mehr Anhänger: vegan essen. Wie lecker fleischlose Gerichte sein können, präsentieren Köche am 13. und 14. Juli beim Vegan Summer Eckernförde.
Vom 19. bis 21.Juli kommen die Liebhaber alter Autos auf ihre Kosten: Am Hafen stellen die Mitglieder des Vereins Eckernförde Classics ihre Oldtimer-Schmuckstücke vor. Webseite: www.classics-eckernfoerde.de
Leiser als der Monat begann, verabschiedet er sich am Samstag, den 27. Juli mit „Holi on the Beach“. „Holi“ ist eines der vielen indischen Frühlingsfeste und wird auch Fest der Farben genannt. Zum Holifest sind alle Schranken durch Kasten, Geschlecht, Altersunterschied und gesellschaftlichen Status aufgehoben. Es wird ausgelassen gefeiert, und man bewirft und bestreut sich gegenseitig mit gefärbtem Puder, dem „Gulal“. Das Farbfest am Südstrand von Eckernförde gehört seit ein paar Jahren zu den Veranstaltungen der Stadt, und Hunderte Menschen zaubern einen bunten Himmel, wenn der Countdown zu jeder vollen Stunde startet!
Und wem das alles nicht reicht: Am 13. und 25. Juli ist Laternenmarkt am Innenhafen, am 21. Juli starten die Eisenmänner zum 7. Ostsee-Triathlon, am 24. Juli ist Tag der Marine, am 27. Juli findet im Kurpark ein Weinfest statt, und am 28. Juli ist dort eine Sprotten-Matinee geplant.
August
Und das heißt: Piratentage. In diesem Jahr ist die Stadt vom 2. bis 4.August fest in der Hand der Seeräuber Sie überfallen zunächst den Strand, bevor sie weiter ziehen, um das Rathaus einzunehmen und die Stadtkasse zu plündern. Das ist der Startschuss für drei Tage Piratenparty in Eckernförde.
Wie immer bietet das Piratenspektakel auch in diesem Jahr seinen Besuchern ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm: Neben dem Strandüberfall, wilden Gefechten und Schiffsausfahrten, können kleine Seeräuber im Piratendorf Kornersfjord am Eckernförder Strand entdecken, wie die Seeräuber leben. Rund um den Hafen lädt eine Vielzahl gastronomischer Stände die Besucher zu kulinarischen Leckereien ein. Und am Abend sorgen Livebands für Partylaune. Am Sonntagabend werden die Piraten dann mit einem riesigen Feuerwerk über dem Wasser verabschiedet.
Und wem das noch nicht reicht: am Samstag, den 3. August steigt am Südstrand das Strand Open Air, in diesem Jahr mit den Bands PUR und der Vorgruppe Pohlmann. Außerdem im Angebot: 7. August: Tag der Offenen Tür beim Marinestützpunkt Eckernförde, nochmal ein Weinfest im Kurpark am 17. August und eine Woche später Jazz im Kurpark.
September
Vom 11. bis 15. September läuft in der Stadt das Green Screen Naturfilm Festival. Eckernförde hat sich mit diesem Festival bereits international einen großen Namen gemacht. Fehlt eigentlich nur noch die entsprechende Umgebung, das heißt: ein schönes Kino. Die Diskussion ist ein Dauerbrenner – sie läuft und läuft und läuft … Eine Entscheidung ist derzeit leider nicht in Sicht.
November
Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit für die Langen Nächte. An vier Samstagen in diesem Monat widmet sich die Stadt den Schönen Künsten: der Literatur am 2.11., der Musik am 9.11., Theater und Tanz am 16.11. und der Kunst am 23.11. Und am 29. November öffnen dann schon wieder die Buden auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Nikolai-Kirche, der in diesem Jahr bis zum 30. Dezember geöffnet bleibt.
Live A Reply