Veranstaltungen in Eckernförde im Jahr 2018

Im März begrüßen wir unsere ersten Gäste des Jahres – und für sie und alle, die noch kommen, hier eine Übersicht über die Veranstaltungen in der Stadt: 

Es ist schon eine lang gehegte und gelebte Tradition: Immer am ersten Sonntag im Monat findet am Hafen in der Zeit von 09:00 – 18:00 Uhr der Eckernförder Fischmarkt statt.

Mit Ausnahme des Monats August – dann wird der Fischmarkt wegen der Piratentage auf den zweiten Sonntag verlegt.

Zu sehen und zu kaufen gibt es nicht nur fangfrischen Fisch vom Kutter: Am Hafen sind dutzende von bunten Ständen aufgebaut, und aus zahlreichen Pötten und Pannen duftet es vielversprechend. Und wenn Sie hier genug gesehen haben, geht’s zum Bummel in die Innenstadt, wo viele Geschäfte von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet haben. Der Charme und das Zusammenspiel von Strand, Innenstadt und Hafen machen den besonderen Reiz dieser Veranstaltung aus.

Hier die Fischmarkt-Termine für 2018:

  1. April, 6. Mai, 3. Juni 1. Juli, 12. August, 2. September, 7. Oktober 4. November und 2. Dezember 2018

Verkaufsoffene Sonntage gibt es aber nicht nur an Fischmarkt-Tagen: Von Mitte März bis Ende Oktober und an den Sonntagen vor Weihnachten gibt es Sonntags-Shopping in Eckernförde.

Ostern

… liegt dieses Jahr sehr früh, und so ist Wärme vielleicht noch willkommen, wenn Sie sich draußen aufhalten. Die spendet das Osterfeuer am Samstag, den 31. März ganz bestimmt. Das Feuer am Südstrand bietet mit seiner einzigartigen Kulisse direkt an der Eckernförder Bucht ein wunderbares Ambiente, um bei Stockbrot und Musik den Abend zu genießen.

Am nächsten Tag, Ostersonntag, 1. April steigen beim Drachenfest am Strand zahllose Drachen in den Himmel, guter Wind vorausgesetzt. Und wenn es dann auch noch Süßigkeiten regnet, ist Spaß und gute Laune für die ganze Familie garantiert!

Mai

Die Saison 2018 nimmt Fahrt auf. Am Samstag, den 5. Mai ist Weltfischbrötchentag. An der Küste sind sie Kult – frische knusprige Brötchen, fein belegt mit Aal, Makrele, Matjes, Lachs oder Bismarckhering! Der Weltfischbrötchentag wird entlang der ganzen Ostseeküste Schleswig-Holsteins und an den Süßwasserseen der Holsteinischen Schweiz gefeiert.

Am Sonntag den 6. Mai treffen sich am Südstrand Besitzer und Fans alter Traktoren zum Trecker-Treffen 2018. Dieses Jahr gibt es eine Sonderschau mit John-Deere-Fahrzeugen.

Es gibt ja nur eine Blaue Sprotte in Eckernförde, aber an Pfingsten huldigt Eckernförde den Sprotten an sich: während der Sprottentage vom 18. bis 21. Mai. Die „echten“ Kieler Sprotten kommen aus Eckernförde, und das wird wie jedes Jahr auch 2018 gefeiert! Es gibt ein buntes Fest rund um die Themen Fischer und Fischerei am Eckernförder Hafen.

Eine „Sprottenrallye“ führt kleine und große Gäste durch Eckernförde auf die Suche nach den Sprotten – denn die gibt es in Eckernförde in vielen Variationen!

Juni

Die Aalregatta vom 15. bis 17.Juni  ist DAS Segelevent in Eckernförde: Mehr als 200 Yachten segeln von Kiel nach Eckernförde und zurück. Begleitet wird die älteste Regatta auf der Ostsee von einem interessanten Landprogramm für Segler und Besucher am Eckernförder Hafen rund um das neue Appartementhaus an der Hafenspitze, wo es eine Festmeile mit bunten Buden, Live-Musik und zahlreichen Angeboten auch für die Kleinen geben wird. Seien Sie froh, dass Sie in der Blauen Sprotte vom Lärm nichts mitbekommen und Sie sich nach dem Besuch der Veranstaltung in die Ruhe unserer Wohnung zurückziehen können.

Am Samstag, 16. Juni werden beim Entenrennen bis zu 2.000 nummerierte Gummi-Enten von der Holzbrücke ins Wasser gelassen. Die Strömung treibt die Enten in Richtung des Ziels. So etwa die ersten 200 Enten gewinnen Preise. Jede Ente kostet fünf Euro, das Startgeld kommt zu 100 Prozent lokalen Initiativen zugute. Der Round Table Eckernförde entscheidet über den Einsatz der Spendenmittel.

Juli

„Das ist Glück – Frühstücken am Sand mit den Füßen im Sand“ – unter diesem Motto lädt die Eckernförde Touristik am Sonntag, den 1. Juli zum Strandfrühstück. Im Strandkorb oder im Sand Platz nehmen, den Blick aufs Meer richten, regionale Leckerbissen und Getränke genießen.

Am Freitag, 6. und Sonnabend 7.Juli wird’s laut am Südstrand:  Rock am Strand. Drei Hard-Rock-Coverbands drehen die Lautsprecher auf Maximum und beschallen die Umgebung mit Heavy Metal. Wer’s mag, kann hingehen; wer’s nicht mag, wird in der Blauen Sprotte davon nichts mitbekommen.

Leiser geht es am Samstag, den 14. Juli zu bei „Holi on the Beach“. „Holi“ ist eines der vielen indischen Frühlingsfeste und wird auch Fest der Farben genannt. Zum Holifest sind alle Schranken durch Kasten, Geschlecht, Altersunterschied und gesellschaftlichen Status aufgehoben. Es wird ausgelassen gefeiert, und man bewirft und bestreut sich gegenseitig mit gefärbtem Puder, dem „Gulal“. Das Farbfest am Südstrand von Eckernförde gehört seit ein paar Jahren zu den Veranstaltungen der Stadt, und Hunderte Menschen zaubern einen bunten Himmel, wenn der Countdown zu jeder vollen Stunde startet!

Vom 19. bis 21.Juli kommen die Liebhaber alter Autos auf ihre Kosten: Am Hafen stellen die Mitglieder des Vereins Eckernförde Classics ihre Oldtimer-Schmuckstücke vor. Webseite: www.classics-eckernfoerde.de

August

Und das heißt: Piratentage. In diesem Jahr ist die Stadt vom 3. bis 5.August fest in der Hand der Seeräuber Sie überfallen zunächst den Strand, bevor sie weiter ziehen, um das Rathaus einzunehmen und die Stadtkasse zu plündern. Das ist der Startschuss für drei Tage Piratenparty in Eckernförde.

Wie immer bietet das Piratenspektakel auch in diesem Jahr seinen Besuchern ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm: Neben dem Strandüberfall, wilden Gefechten und Schiffsausfahrten, können kleine Seeräuber im Piratendorf Kornersfjord am Eckernförder Strand entdecken, wie die Seeräuber leben. Rund um den Hafen lädt eine Vielzahl gastronomischer Stände die Besucher zu kulinarischen Leckereien ein. Und am Abend sorgen Livebands für Partylaune, in diesem Jahr gastieren die Irish Bastards, United Four und King Kreole auf der Hafenbühne. Am Sonntagabend werden die Piraten dann mit einem riesigen Feuerwerk über dem Wasser verabschiedet.

September

Vom 12. bis 16. September läuft in der Stadt das Green Screen Naturfilm Festival. Eckernförde hat sich in der Nische der Naturfilme mit diesem Festival einen Namen gemacht. Fehlt eigentlich nur noch die entsprechende Umgebung, das heißt ein schönes Kino. Aber dafür werden vielleicht schon bald die Stadtmütter und -väter von Eckernförde sorgen.

Live A Reply