Diesen Brief haben wir allen Gästen der blauen Sprotte in dieser Saison Mitte Mai geschrieben
Liebe Gäste der Blauen Sprotte,
ab dem 18. Mai wird das Einreiseverbot für touristische und Freizeitzwecke in Schleswig-Holstein aufgehoben und das Betretungsverbot für die Inseln und Halligen entfällt.
Mit dieser Anordnung der Landesregierung können wir davon ausgehen, dass Sie Ihren Urlaub in unserer Ferienwohnung verbringen können, und das nicht in einer „Service-Wüste“. Denn die Verordnung sagt weiter: Ab 18. Mai sollen alle Freizeit-Angebote wieder möglich sein, soweit Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Dazu gehören zum Beispiel Ausflugsschifffahrt oder Strandkorbvermietungen. Auch sollen Gastronomiebetriebe ab 18. Mai wieder öffnen dürfen. Auflagen hinsichtlich Reservierung und Abstandsregelungen sowie Hygienemaßnahmen sind zu beachten.
Damit wären viele Fragen von Ihnen beantwortet, und Ja: Auch an den Strand darf man wieder gehen, und der Zoo in Gettorf ist auch geöffnet. Seit 29. April müssen Menschen in Schleswig-Holstein, wenn sie Bus oder Bahn fahren oder ein Geschäft betreten möchten, eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen – aber das kennen Sie ja sicher aus Ihrem Heimat-Bundesland auch. Mund und Nase müssen vollständig bedeckt sein, so hat es die Landesregierung verfügt. Und auch an die anderen Hygiene-Maßnahmen müssen wir Sie sicher nicht erinnern, die sind uns inzwischen zum Alltag geworden.
Was tun wir in der Blauen Sprotte, um Ihnen einen möglichst reibungslosen Urlaub zu ermöglichen?
Die Nutzung der Wohnung ist in keiner Weise beeinträchtigt, und Ihnen entstehen auch keine zusätzlichen Kosten etwa durch eine spezielle Endreinigung. Diese sorgfältige Reinigung werden wir aber natürlich vor Ihrer Ankunft vornehmen lassen, und das unter Berücksichtigung von Hinweisen der Deutschen Tourismus-Verbandes. Wir benutzen dazu gängige Haushaltsreiniger, da Desinfektionsmittel keinen Schmutz beseitigen. Wir nehmen allerdings eine umfassende Desinfektion aller Flächen vor, dazu zählen Bad- und Toilettenoberflächen sowie häufig berührte Oberflächen (Türklinken, Fenstergriffe, Tische, Bettrahmen, Lichtschalter etc.) und häufig berührte Gegenstände (Reinigungsutensilien, Fernbedienung, Wasserkocher, Herd, Kaffeemaschine, Kühlschrank etc.)
Die Bettwäsche ist gemangelt und so mit über 60 Grad behandelt worden. Alle Handtücher sind ebenfalls mit 60 Grad gewaschen worden. Sie können selbstverständlich, wenn Sie wollen, eigene Bettwäsche und Handtücher mitbringen; bitte sagen Sie rechtzeitig unserer Verwalterin Bescheid, damit sie sich darauf einstellen kann.
Worauf wir nicht verzichten wollen, ist die persönliche Begrüßung durch unsere Verwalterin Frau Sälzer, die Ihnen die Garage und die Wohnung zeigen wird. Sie wird dabei natürlich alle Hygiene- und Abstandsregeln beachten. Sie haben ihre Telefonnummer im Mietvertrag stehen; bitte rufen Sie sie rechtzeitig an, damit sie am Jungfernstieg ist, wenn Sie ankommen.
Es gibt derzeit keine Fälle, bei denen nachgewiesen ist, dass sich Menschen auf anderem Weg, etwa über den Verzehr kontaminierter Lebensmittel oder durch Kontakt zu kontaminierten Gegenständen, Geschirr etc. mit dem Coronavirus infiziert haben. Daher besteht aktuell keine Notwendigkeit, Gegenstände aus der Ferienunterkunft zu entfernen, damit sie nicht in Berührung mit dem Gast kommen. Sollten Sie damit Probleme haben, können Sie diese Gegenstände beiseite räumen; bitte achten Sie nur darauf, dass sie wieder an ihrem Platz sind, bevor Sie die Wohnung verlassen.
Bitte reinigen Sie das Geschirr mit dem heißesten Programm im Geschirrspüler; lüften Sie bitte auch die Wohnung des Öfteren – das dient der Hygiene und fördert die Luftqualität, da in geschlossenen Räumen die Anzahl von Krankheitserregern in der Raumluft steigen kann. Durch das Lüften wird die Zahl möglicherweise in der Luft vorhandener erregerhaltiger, feinster Tröpfchen reduziert.
Wir sind sicher, dass die Situation von Mitte Mai nicht vergleichbar sein wird mit der im Juni, Juli oder August. Ob sie sich zum Positiven oder zum Negativen entwickelt, hängt letztlich an uns allen und an unserem Verhalten unseren Mitmenschen gegenüber. Eine Beachtung der Regeln schützt sie und damit uns alle und sorgt dafür, dass sich die Krankheit nicht ausbreiten kann.
Bitte denken Sie immer daran, dass Sie in einem Haus zu Gast sind, in dem Menschen ihre Hauptwohnung haben, die hier zuhause sind. Wir haben hoffentlich alles getan, damit auch Sie sich für die Zeit Ihres Aufenthaltes wie zuhause fühlen in der Blauen Sprotte.
Einen schönen Urlaub, einen angenehmen Aufenthalt, viele neue Eindrücke und natürlich Gesundheit wünschen Ihnen
Jutta Herzner-Ruther und Rainer Ruther
Live A Reply