Eckernförde im Juli

Im Juli geht es gleich musikalisch weiter – allerdings mit ganz anderer Stilrichtung: Beim Strand- Open Air am Samstag, den 1. Juli stehen unter anderen Howard Carpendale, Thomas Anders und Jürgen Drews auf der Bühne am Südstrand. Wer durchfeiert – oder auch wer ganz normal morgens Hunger bekommt – kann am Sonntag, 2. Juli zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr das Ostsee-Strandfrühstück genießen, direkt vor dem Stadthallenrestaurant an der Strandpromenade. Kostenfreie Strandkörbe und Biergartengarnituren laden zum Verweilen ein. Das Stadthallenrestaurant erweitert das Angebot mit kleinen Leckereien. Das Ambiente wird abgerundet durch stimmungsvolle Musik von Farvenspeel.

Und dann wird’s richtig dreckig: Eckernförde lädt vom 7. bis 9. Juli zum „Dirty Coast Mud Run“, was sich übersetzen lässt mit „je matschiger, desto toller“. In der „Beach Challenge“ gilt es, eine Strecke von 8000 Meter zu bewältigen und dabei mindestens 15 Hindernisse zu überwinden. Die „Dirty Challenge“ geht über 14000 Meter und mindestens 25 Hindernisse. An besonders spektakulären Stellenabschnitten und im Zielbereich bekommen Zuschauer Gelegenheit, ganz dicht dabei zu sein, wenn sich die Teilnehmer durch Schlamm und Matsch quälen, und können sie ordentlich anfeuern. Die Veranstalter werben übrigens mit dem Motto „Danach bist du garantiert urlaubsreif.“ Wenn man teilnimmt, wohlgemerkt …

Es geht aber auch friedlicher und weniger hart, wenn auch nicht viel sauberer: Holi on the Beach steigt am Samstag, den 15. Juli am Südstrand. »Holi« ist mit Abstand das populärste und farbenprächtigste indische Fest und wird auch »Fest der Farben« genannt. Zum Holifest sind alle Schranken durch Kasten, Geschlecht, Altersunterschied und gesellschaftlichen Status aufgehoben. Es wird ausgelassen gefeiert, und man bewirft und bestreut sich gegenseitig mit gefärbtem Puder, dem »Gulal«. Zu jeder vollen Stunde startet der Countdown, und auf Null werden der Himmel und die vielen Teilnehmer bunt.

Zwei Kilometer Luftlinie vom Strand auf dem Sportplatz Schulzentrum Süd steigt derweil ein wichtiges Charity-Ereignis: der „Lauf ins Leben“ der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft. 22 Stunden lang drehen am 15. und 16. Juli die Läufer ihre Runden und sammeln Geld – voriges Jahr kamen so über 30.000 Euro für die Krebshilfe zusammen.

Vom 21. bis 23. Juli kommen bei den “Eckernförde Classics” Freunde gepflegter Oldtimer auf ihre Kosten. Freitagnachmittag und am Samstag-/Sonntagvormittag stehen die Karossen am Hafen zur Besichtigung bereit, bevor sich die stolzen Besitzer auf Ausfahrten durch Schleswig-Holstein machen.

Am 22. Juli wird es wieder laut am Südstrand: Eine Rummarke lädt zur Beach Party, angeblich die größte Party in Norddeutschland.

Zuschauen, wie sich andere quälen – das geht beim Ostsee-Triathlon am 23. Juli. Die härteste Distanz lautet: 500 Meter Schwimmen, 18 Kilometer Radfahren und 5000 Meter Laufen.

Live A Reply