Urlaubsideen

Ferien in Eckernförde bieten, was das Herz begehrt

Bei uns im Norden Ferien zu machen bedeutet: Sie haben eine Riesenauswahl an Aktivitäten, um Ihren Aufenthalt abwechslungsreich zu gestalten. Ganz egal, ob Sie es lieber entspannt angehen, sich gern umsehen und etwas ansehen wollen, ob Sie sich eher körperlich betätigen möchten oder entspannte Ausflüge unternehmen wollen: Eckernförde und seine schöne Umgebung bieten Ihnen all das.

Es sind sogar so viele Möglichkeiten, dass Sie das alles ganz sicher nicht auf einmal sehen und erleben können. Deshalb freuen wir uns schon, Sie wieder in der Blauen Sprotte willkommen zu heißen.

Aktiv-Urlaub

Es gibt Menschen, die wollen im ihrem Urlaub einfach nur Relaxen – weiter nichts. Das geht prima in der Blauen Sprotte. Sie können aber auch aktiv werden, Eckernförde bietet  eine große Auswahl unter zahlreichen Aktivitäten. Strandspaziergänge, Wanderungen (z.B. um das Windebyer Noor) oder Reiten an der Ostsee.

Sie möchten noch tiefer in das Umland eintauchen? Sie können sich auch Fahrräder ausleihen und mit dem Rad die Gegend erkunden. Keine Angst vor Gegenwind: Es gibt auch E-Bikes zu mieten.

Wer Radfahren möchte, hat zwei Möglichkeiten. Man kann sich Räder leihen beim

Kompass Fahrradcenter Verkauf und Verleih
Hörst 8
04351 475703

Ganz neu ist die Möglichkeit, sich Fahrräder an verschiedenen Punkten der Stadt zu leihen – das sind die Räder der “Sprottenflotte”. Über www.sprottenflotte.de kommt man auf die Seite von nextbike, dort findet man eine Karte mit den Standorten für Eckernförde. Etwa in der Kieler Straße bei der Commerzbank, am Hafen, an der Kirche in Borby und am Bahnhof. Der Clou ist: Man sieht auf der Webseite genau, wie viele Räder an welchem Standort stehen, und zwar auf die Sekunde genau. Der Grund: Um ein Sprottenfahrrad zu entleihen, muss man sich einmalig registrieren, und dann muss man sich per Smartphone anmelden, wenn man ein Rad leiht. Bei der Abgabe muss man sich wieder abmelden und das Fahrrad an einem der Sprottenflotte-Standorte stehen lassen. Vorschläge für Touren unter https://www.outdooractive.com/de/geo-region/eckernfoerder-bucht/35930547/

Wie und wo Sie sich sportlich betätigen kann, erfahren Sie hier

Mit einem der kleineren Kutter kommen Sie zwar nicht auf die hohe See, aber doch zu den Fangplätzen in der Förde – und Sie sehen Eckernförde mal vom Wasser aus. In jedem Sommer ist der Eckernförder Hafen das Ziel von Großseglern, Zwei- und Dreimastern, die manchmal auch Passagiere auf einen Törn mitnehmen.

Sind Sie schwindelfrei – und klettern Sie gern? Dann auf nach Altenhof zum Hochseilgarten Eckernförde. Der Kletterpark ist von April bis Oktober geöffnet und mit 70 Kletterelementen einer der größten Natur-Hochseilgärten in Deutschland.

Und es gibt noch so viel mehr zu tun:

Segeln
Surfen/Kiten
Golfen
Angeln

Relax-Urlaub

Ihr Urlaub steht unter dem Motto: Entspannung pur. Hierfür finden Sie direkt vor der Haustür einen langen weiten Sandstrand, der in der Saison regelmäßig gereinigt wird. Sie können sich unseren Strandkorb mieten, er steht in der Saison direkt vor dem Haus am Strand. Ohne Sand zwischen den Zehen spazieren Sie bequem auf der Uferpromenade. Zwei Kilometer lang führt Sie die modern gestaltete Flaniermeile am Hauptstrand entlang bis zur Hafenspitze. Zahlreich kulinarische Zwischenstopps verführen zu kurzen oder auch längeren Verschnaufpausen. An Schlechtwettertagen finden Sie Entspannung im Meerwasser-Wellenbad (achten Sie auf die Warmbadetage) oder in der Sauna,  der Hot-Spot-Oase – ein Ort, an dem es keine Uhren gibt.

Weitere Wellness-Angebote finden Sie hier.

Zur Tiefenentspannung kann auch beitragen zu wissen, dass man nicht immer selber kochen muss. Zahlreiche Gasthäuser und Restaurants decken ein internationales Spektrum ab. Dann schmeckt der Urlaub nochmal so richtig gut.

Zum Urlaub gehört ein gutes Buch? Entdecken Sie mal was ganz Neues bei Liesegang in der Kieler Straße oder in der Buchhandlung am Gänsemarkt. Reinschauen und stöbern, kaufen und schmökern…

Am Mittwoch und Sonnabend ist Markttag in Eckernförde. Ein Pflichttermin für alle, die mal was aus der Region auf den Tisch bringen wollen. Frischer geht’s nicht. Der Markt beginnt um 7 Uhr, aber es macht nichts, wenn Sie erst ausschlafen: Bis 13 Uhr haben die Stände auf dem Rathausmarkt und dem Kirchplatz geöffnet. Der Markt bietet eine Vielfalt an frischen Sachen, an Obst und Gemüse – in der Saison aus dem Garten direkt auf den Tisch. Hier finden Sie auch Fleisch und Käse, Honig, Blumen und vieles mehr. Achten Sie auf die Ankündigungen, wenn’s mal wieder ein Schaukochen gibt oder ein Marktfrühstück.

Sie verpassen eine Menge, wenn Sie nicht zumindest einmal einen Blick ins Museum am Marktplatz werfen. Das Alte Rathaus ist zu einer spannenden Zeitmaschine geworden. Warum heißt es ‘Kieler Sprotten’ – auch wenn sie aus Eckernförde kommen? Wie hat früher ein Tante-Emma-Laden ausgesehen? Was passierte am 5. April 1849 in der Eckernförder Bucht? Und wie wohnten Flüchtlinge anno 1945? Besonders beliebt: die Vorführung der riesigen Modelleisenbahn mit einem Nachbau des Eckernförder Bahnhofs im Jahr 1951.

Und wie sieht’s aus mit:

Minigolf
Kutterfahren

Tagestouren-Urlaub

Bei schönem Wetter möchte man sich eigentlich gar nicht vom Strand weg bewegen. Aber vielleicht möchten Sie irgendwann doch mal kurz raus aus Eckernförde und die Gegend entdecken.

Empfehlen können wir in Schleswig das Schloß Gottorf und Haithabu, das nachgebaute alte Pfahldorf aus Wikingerzeiten.

Dänemark ist auch ganz nah, Sonderburg und die Düppler Schanzen erreicht man schnell über die Autobahn oder die B 76.

Richtung Westen lockt die Nordsee: Husum, Eiderstedt, Wandern im Watt. Wie wäre es mit einer Draisinenfahrt auf den Gleisen der Dithmarscher Marschenbahn?

Und mit dem Rad ganz leicht zu erreichen: der Nord-Ostsee-Kanal – die stark befahrene Wasserstraße ist ein lohnendes Ziel für Seh-Leute.

Möchten Sie eher mal eine große Stadt kennenlernen? Die Landeshauptstadt Kiel erreichen Sie von Eckernförde bequem per Bahn in 30 Minuten. Der Hauptbahnhof liegt direkt an der Förde, und sofort kommt ein maritimes Gefühl auf. Denn hier an den Kais liegen die großen Skandinavien-Fähren mit Ziel Oslo oder Stockholm. Und wenn Sie Glück haben, entdecken Sie auch eins der Kreuzfahrtschiffe, die von Kiel in Richtung Polen, Finnland oder Russland in See stechen.
Besonders attraktiv ist Kiel während der Kieler Woche im Juni – und das nicht nur für Segler. Die Stadt hat dann ein besonderes internationales Flair und mit der Kiellinie entlang der Förde, einer kilometerlangen Spaßmeile.

Hamburg ist, obwohl 100 Kilometer weit weg, immer wieder ein Genuss. Statt mit dem Auto kann man die Hansestadt von Eckernförde bequem mit der Bahn erreichen (umsteigen in Kiel) und spart sich so die Staus auf der A 7. Zum Shoppen und Bummeln am Hafen, zum Besuch der größten Modelleisenbahn der Welt in der Speicherstadt, zum Besuch eines Musicals oder eines klassischen Konzerts in der Elb-Philharmonie.

Familien-Urlaub

“Mir ist langweilig!” Ein Satz, den Sie von Ihren Kindern in der Blaue Sprotte eigentlich nicht hören dürften. Spielen, lesen, Burgen bauen am Strand, Baden in der Ostsee – es gibt so viel zu tun.
Wenn’s dann aber doch mal was anderes sein soll: ein (oder auch zwei oder drei) Besuche in der Bonbonkocherei, Frau-Clara-Straße 22. Auch wenn die Bonbons nicht ‘gekocht’ werden – Sie können dabei zugucken, wie die leckeren süßen und sauren Köstlichkeiten entstehen. Ein traditionelles Handwerk, das von dienstags bis sonntags ein staunendes Publikum anlockt. Probieren kann man die Bonbons natürlich auch! Übrigens: Auch die Überraschung auf Ihrem Kopfkissen stammt aus der Bonbonkocherei.

Noch mehr Ideen gefällig? Eckernförde hat eine neue moderne Mini-Golf-Anlage – mit Kunstrasen! Sie finden Sie an der Promenade.
Schwimmen im Meerwasser-Wellenbad  ist immer eine Attraktion – besonders angenehm ist das Wasser an den Warmbadetagen.
Eine halbe Stunde Autofahrt bringt sie nach Damp. Das Retorten-Städtchen hat ein ganz neues Entdecker-Bad mit einer Riesenrutsche.

Eine Herausforderung an die Körperbeherrschung ist der Hochseilgarten Altenhof vor den Toren von Eckernförde.
Der Freizeitpark Tolk-Schau kann zwar nicht mit den großen Vergnügungsparks mithalten – dafür ist er gemütlich und übersichtlich, mit vielen Karussells, Rutschen und einer erstaunlich großen Zahl an anderen Attraktionen. Das Highlight ist eine mehrere hundert Meter lange Sommerrodelbahn. Buchen Sie im Voraus eine der Grillhütten; dort können Sie Ihr Gepäck liegen lassen und Ihr Picknick in Ruhe verzehren. Grillen ist natürlich auch erlaubt.

Die Fahrt nach Tolk führt über Missunde und die Fähre über die Schlei. Ein Tipp: Das Fährhaus Missunde ist nach einem langen und anstrengenden Tag in Tolk genau das Richtige zum Entspannen auf der Terrasse mit Blick auf die Schlei.

Im Ostsee Info-Center (hier in Eckernförde an der Strandpromenade beim Hafen) können Sie seltene Fische in großen Becken beobachten, und das Programm für Kinder lässt die Kleinen im Nu alles andere vergessen. Besonders begehrt sind die Plätze auf der Sonnenseite der Terrasse.

In der Eichhörnchen-Schutz-Station kommt man ganz nah heran an die possierlichen Tierchen, die Eckernförde seinen Namen gegeben haben. Die Station liegt auf dem Gelände des Umweltinfozentrums am Noorwanderweg in der Verlängerung des Hans-Christian-Andersen-Wegs. Hier werden verletzte Eichhörnchen wieder aufgepäppelt, und in einem Freigehege leben etwa zehn Dauergäste, die nicht mehr ausgewildert werden können.
Noch mehr Tiere gibt’s im Tierpark Gettorf. Achten Sie auf die Fütterzeiten – und die Kattas, die Ihnen auf die schulter springen wollen.

Haben Sie schon mal Fußball-Golf gespielt? In Owschlag geht das, und gleich nebenan liegt der Milchschafhof Solterbeck. Lämmer für die Kinder, Käse für die Eltern.

Wenn man’s recht bedenkt: Um all das zu erleben, reicht ein Urlaub in der Blaue Sprotte gar nicht aus!