Veranstaltungen in Eckernförde 2025

  • Beitrags-Autor:

Für alle, die im Laufe des Jahres unsere Gäste sein werden, hier eine Übersicht über die Veranstaltungen in der Stadt:

Es ist schon eine lang gehegte und gelebte Tradition: Immer am ersten Sonntag im Monat findet am Hafen in der Zeit von 9 bis 18 Uhr der Eckernförder Fischmarkt statt. Ausnahme im August – dann wird der Fischmarkt wegen der Piratentage auf den zweiten Sonntag verlegt.

Zu sehen und zu kaufen gibt es dann nicht nur fangfrischen Fisch vom Kutter: Am Hafen sind dutzende von bunten Ständen aufgebaut, und aus zahlreichen Pötten und Pannen duftet es vielversprechend. Und wenn Sie hier genug gesehen haben, geht’s zum Bummel in die Innenstadt, wo viele Geschäfte von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet haben. Der Charme und das Zusammenspiel von Strand, Innenstadt und Hafen machen den besonderen Reiz dieser Veranstaltung aus.

Hier die Fischmarkt-Termine für 2025:

6. April, 4. Mai, 14. Juni, 12. Juli, 23. August, 7. September, 5. Oktober, 2. November.

Verkaufsoffene Sonntage gibt es aber nicht nur an Fischmarkt-Tagen: Von März bis Ende Oktober und an den Sonntagen vor Weihnachten gibt es Sonntags-Shopping in Eckernförde.

Wer gern in Antik, Kunst und Kitsch stöbert, findet vielleicht etwas auf dem großen Floh- und Trödelmarkt am Hafen zu folgenden Terminen (jeweils sonnabends/samstags):

  1. Mai, 14. Juni, 12. Juli und 23. August.

April

Am Sonntag, den 28. April, fällt der Startschuss zum 35. Stadtlauf in Eckernförde. Dann gehen Einzelläufer und Teams an den Start um die Ehre, Erster zu werden.

Mai

Es gibt ja nur eine Blaue Sprotte in Eckernförde, aber immer an Pfingsten huldigt Eckernförde den Sprotten an sich: während der Sprottentage, dieses Jahr vom 6. bis 9. Juni. Wie alle Welt weiß, nur die Kieler nicht, kommen die echten “Kieler” Sprotten ja in Wahrheit aus Eckernförde, und das wird wie jedes Jahr auch 2025 gefeiert! Es gibt ein buntes Fest rund um die Themen Fischer und Fischerei am Eckernförder Hafen. Eine „Sprottenrallye“ führt kleine und große Gäste durch Eckernförde auf die Suche nach den Sprotten – denn die gibt es in Eckernförde in vielen Variationen!

Gleich anschließend an das Pfingstfest beleben gelbe Westen das Stadtbild. Es sind aber nicht die französischen Demonstranten gleichen Namens, sondern eine sehr viel ältere Zunft: Die Gelbe-Westen-Gilde bittet am 9. und 10. Juni zum Vogelschießen an den Strand.

Und es gibt ja noch eine andere Gilde in der Stadt: Die Borbyer Gilde feiert ihr alljährliches Fest vom 13. bis 16. Juni. Beide Gilden ziehen zum Auftakt mit Musik durch die Stadt.

Juni

Vom 12. bis 15. Juni treffen sich am Südstrand Yoga-Jüngerinnen und -Jünger zum Open Air Yoga Festival.

Im Jahr 2025 sehr spät, nämlich vom 21. bis 29. Juni, findet die Kieler Woche statt, allemal einen Besuch wert. Doch gleich zu Beginn zieht Eckernförde die Aufmerksamkeit auf sich:  Die Aalregatta am 21. und 22. Juni ist DAS Segelevent in Eckernförde: Mehr als 100 Yachten segeln zum Auftakt der Kieler Woche von Kiel nach Eckernförde und zurück.  Parallel dazu baut vom 20. bis 22. Juni der Kunsthandwerkermarkt „Handgemacht“ seine Zelte am Hafen auf. Seien Sie froh, dass Sie in der Blauen Sprotte vom Lärm des Festes nichts mitbekommen, aber doch mit ein paar Schritten mittendrin sein können im Trubel – um sich nach dem Besuch der Veranstaltung in die Ruhe der Wohnung zurückziehen zu können.

Die Open Air Schlagerparty am Meer ist in diesem Jahr am 28. Juni geplant.

Juli

Nun läuft Eckernförde zu großer Form auf, in diesem Monat gibt es zahlreiche Veranstaltungen, Feste und Auftritte von Bands und Sängern. Der Monat beginnt mit einem musikalischen Highlight – wer’s mag: Lieder vom Ballermann dröhnen am 4. Juli beim “Mallorca Special” über den Südstrand. Gefolgt einen Tag später vom R.SH Pop am Strand (R.SH= Radio Schleswig-Holstein). Und am 6. Juli gibt sich Johannes Oerding zu einem Sommer Open Air die Ehre.

Wer mehr für Elektro Pop schwärmt, besucht das Strandgut-Elektrofestival am Südstrand am 26. Juli.

Und sonst? „Das ist Glück – Frühstücken am Stand mit den Füßen im Sand“ – unter diesem Motto lädt die Eckernförde Touristik am Sonntag, den 6. Juli zum Strandfrühstück. Im Strandkorb oder im Sand Platz nehmen, den Blick aufs Meer richten, regionale Leckerbissen und Getränke genießen.

Vom 11. bis 13. Juli feiert Eckernförde ein Wikingerfest am Strand mit Kriegerlager und Händlermeile am Strand beim Ostsee Info-Center. Nicht zu verwechseln mit den Piraten, die später kommen. Ein buntes Fest für Erwachsene und Kinder.

Was kein echter Wikinger toleriert hätte, findet immer mehr Anhänger: vegan essen. Wie lecker fleischlose Gerichte sein können, präsentieren Köche vom11. bis 13. Juli beim Vegan Summer Eckernförde im Kurpark.

Und wem das alles immer noch nicht reicht – es gibt ja noch so viel mehr: Am 19. Juli ist im Kurpark ein Weinfest geplant. Am 27. Juli schließlich, wie oben schon erwähnt, bebt der Südstrand beim Elektrofestival – Zielgruppe Jugendliche ab 18 Jahren. Es werden mehrere DJs auflegen.

Neu in diesem Jahr ist der Laternenmarkt am Hafen am 17. Juli. Und einen Vorgeschmack auf das große Kinofestival im September liefert das Open-Air-Strandkino, veranstaltet von den Machern des Green Screen Festivals.

August

Für viele DAS Highlight der Saison: Piratentage. In diesem Jahr ist die Stadt vom 1. bis 3. August fest in der Hand der Seeräuber. Sie überfallen zunächst den Strand, bevor sie weiterziehen, um das Rathaus einzunehmen und die Stadtkasse zu plündern; bleibt abzuwarten, ob sie darin etwas finden, denn die allgemeine Wirtschaftskrise hat auch ein ordentliches Loch ins Budget der Stadt gerissen, und ob Landes- und Bundesregierung zu ihrem Wort stehen und große Teile der Kosten für die Reparatur der Schäden nach der Sturmflut vom Oktober 2023 übernehmen, ist noch lange nicht sicher.

Aber erstmal drei Tage Piratenparty in Eckernförde. Wie immer bietet das Piratenspektakel auch in diesem Jahr seinen Besuchern ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm: Neben dem Strandüberfall, wilden Gefechten und Schiffsausfahrten können kleine Seeräuber im Piratendorf Kornersfjord am Eckernförder Strand entdecken, wie die Seeräuber lebten. Rund um den Hafen lädt eine Vielzahl gastronomischer Stände die Besucher zu kulinarischen Leckereien ein. Und am Abend sorgen Livebands für Partylaune. Am Sonntagabend werden die Piraten dann mit einem riesigen Feuerwerk über dem Wasser verabschiedet.

Am 8. und 9. August findet an der Hafenspitze das Sommerkino statt mit Kino Open Air.

Das Innenstadtfest findet dieses Jahr am 21. und 22. August auf dem Rathausmarkt und Kirchplatz statt: Modenschau, Tanzvorführungen, Aktionen für Kinder und Jugendliche, Live-Musik und ein hochwertiges gastronomisches Angebot stehen auf dem Programm.

Die zweite Schlagernacht des Jahres steigt am 16. August im Kurpark, gefolgt am Morgen danach von einem Frühschoppen ebendort. Wer noch durchhält, kann sich abends beim Sommer Comedy Mix im Kurpark unterhalten lassen.

September

Am ersten September-Wochenende ist der Kurpark wieder Schauplatz des Kunst- und Kulturfestes. Künstler und Kunsthandwerker präsentieren ihre Arbeiten, ebenso Künstler von der Carlshöhe.

Das Green Dinner am 4. September ist ein erster Programmpunkt des kulturellen Höhepunkts der Saison 2025, denn der September wird dominiert vom Green Screen Naturfilm Festival, dieses Jahr vom 10. bis 14. September. Eckernförde hat sich mit diesem Festival bereits international einen Namen gemacht. Fehlt eigentlich nur noch die entsprechende Umgebung, das heißt: ein schönes Kino. Die Diskussion ist ein Dauerbrenner – sie läuft und läuft und läuft …

In Ermangelung eines Kinos ist immer noch die Stadthalle Zentrum des Festivals. Begleitend sind weitere Veranstaltungen geplant: neben dem Green Dinner steht am 12. September der „Küstenaufräumtag“ auf dem Programm, der sich auf Englisch im Veranstaltungskalender findet: coastal clean-up day – saubermachen, was in der Saison so alles liegengeblieben ist.  Und zum Abschluss gibt es am 14. September am Hafen einen “Green Market” unter dem Motto Mohltied! (auf hochdeutsch: Mahlzeit)

München ist zwar gefühlt 1000 Kilometer weg (in Wahrheit sind es nur 714,12 Kilometer), aber was der Süden schon lange feiert, kommt so langsam überall in der Republik an. In Eckernförde hat es bis jetzt gedauert – doch nun gibt es auch hier ein Oktoberfest am 12. und 13. September. Und der 6. September steht unter dem Motto Hubraum, Strand & Meer mit den schönsten Oldtimern Norddeutschlands.

November

Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit für die Langen Nächte. An vier Samstagen in diesem Monat widmet sich die Stadt den Schönen Künsten. Geboten werden Literatur, Kunst, Theater und Tanz und  Musik. Veranstaltungstage liegen jeweils samstags am 8.,15., 22. und 29.November.  Und schon am 24. November öffnen die Buden auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Nikolai-Kirche. Er heißt offiziell Ykaernemarkt, benannt nach dem altdeutschen/dänischen Wort für “Eichhörnchen”, dem Wappentier der Stadt. Der Markt bleibt in diesem Jahr bis zum 30. Dezember geöffnet.

Und die beiden wichtigsten Heiligen der Vorweihnachts- und Adventszeit werden auch gebührend gefeiert: St. Martin mit einem Laternenumzug am 11. November und Nikolaus mit einem Sternmarsch am 6. Dezember.

In der Stadthalle läuft die ganze Saison über ein Programm für viele verschiedene Interessen: Konzerte und Veranstaltungen der Theatergemeinschaft, Theater auf plattdeutsch, Antikmarkt, „Kaufrausch“-Kleiderparty, „Eckernförde singt“, Kabarett und mehr.

Schreibe einen Kommentar